Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Würzburger Hofbräu Julius Echter Weißbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Würzburger Hofbräu
Veröffentlicht: 03. Juli 2014
Zugriffe: 421

Würzburger Hofbräu Julius Echter Weißbier

 

Bier: Würzburger Hofbräu Julius Echter (Würzburger Hofbräu 97082 Würzburg) - Deutschland
Getestet am: 03.07.2014
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 5,30 %
Farbe: trübes goldgelb
Geruch: hefig, kräftig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Mein zweites Würzburger Bieer, heute das Weizen "Julius Echter".

Ein optischer Traum: Es kommt so trüb aus der Flasche, wie es auch auf dem Bild zu sehen ist - ohne schwenken der Flasche. Gekrönt wird dieses Weizen von einer feinen Schaumkrone.

Im Antrunk schön süffig kräftiger Hefeweizen-Geschmack, gefolgt von leicht fruchtig-süßem Mittelteil und einem echt langen Abgang. Allerdings fehlt hier das gewisse Etwas - ein grundsolides Weizen, weich und kräftig im Geschmack, aber abheben tut's sich von anderen nicht so richtig.

Gutes Weizen - hier macht man nichts falsch; man darf aber auch nichts Außergewöhnliches erwarten.

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 


 

Würzburger Hofbräu Pilsner

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Würzburger Hofbräu
Veröffentlicht: 29. April 2014
Zugriffe: 393

Würzburger Hofbräu Pilsner

 

Bier: Würzburger Hofbräu Pilser (Würzburger Hofbräu 97082 Würzburg) - Deutschland
Getestet am: 29.04.2014
Sorte: Pils
Alkohol: 4,90 %
Farbe: goldgelb
Geruch: hopfig herb
Schaumkrone: grobporig
Urteil:

Sooo wieder n Bier aus meiner unterfränkischen Heimat - Würzburger Hofbräu Pilsner.

Ich muss zugeben, ich ging hier etwas "voreingenommen" ran, denn das Hofbräu Pils hat einen etwas schlechteren Ruf ("Pennerbier") obwohl es nicht mal billig ist. Außerdem - so kommt es mir vor - wird in Würzburg eher "Distelhäuser Pils" ausgeschenkt, als dieses hier. Zurecht?

Optisch ist es natürlich erstmal ein "normales Pils" mit jedoch einer sehr groben Schaumkrone die ich auch nicht so lange hält. Es riecht recht herb, frisch, hopfig.

Der Antrunk ist süffig frisch, und wird direkt im Mittelteil bis in den recht langen Abgang von einem herb-bitteren Geschmack abgelöst. Dieses Bier ist wirklich recht bitter. Das könnte der Grund sein, wieso Distelhäuser gefragter ist, denn es ist weitaus milder, was die breite Masse auch wohl eher anspricht.

So wie bewerte ich nun dieses Pils? Durch seinen sehr herben, bitteren Geschmack hebt es sich sicherlich ab und das is gut so. Leider trifft es meinen Geschmack aber nicht wirklich, nicht weil es "zu bitter" im Geschmack ist, sondern weil es zu bitter im langen Abgang ist.

Jetzt hätt ich Bock auf n Distelhäuser :)

 

Ich gebe deshalb 4 / 10 Punkte