Castelain Fleur de Houblon

 

Bier: Castelain Fleur de Houblon (Castelain Benifontaine)  - Frankreich
Getestet am: 17.12.2016 / 29.11.2019
Sorte: Blonde
Alkohol: 6,50 %
Farbe: kräftiges, klares Bernsteinbraun
Geruch: sehr fruchtig, Orange
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Nachtest 2019:

Offenbar mit neuem Etikett präsentiert sich das IPA aus Frankreich.

Optisch hat sich natürlich eher weniger getan. Auch den Geruch kann ich vom Original-Test übernehmen. Es ist sehr fruchtig, IPA-typisch. Lecker.

Nach 3 Jahren und einigen IPAs später muss ich aber sagen, dass es mich geschmacklich nicht mehr so vom Hocker haut. Spritziger Antrunk, milder Mittelteil und ein mittellanger zitronen-fruchtiger Abgang, der aber gerade hintenraus leicht "wässrig" wird. Es schmeckt zwar natürlich immer noch gut - rund und stimmig. Aber in den letzten Jahren, dank des IPA-Booms, muss ich sagen, dass dieses optisch wirklich edle Bier etwas blass da steht.

Im Jahre 2019 würde ich deshalb nur noch 7 Punkte geben.

 

Test 2016:

Ich war mal wieder in Frankreich :) Heute ein Bier, welches mir vor allem durch seine Flasche (mattschwarz) und durch den recht hohen Preis von fast 5 Euro aufgefallen ist - das Castelain Fleur de Houblon.

Aber nicht nur die Flasche macht optisch einiges her; auch das Bier ist ein echter Hingucker. Kräftig bernsteinbraune Farbe, sehr schöne feine Schaumkrone, die auch sehr lange hält. Reichen tut's fast schon "französisch-belgisch-typisch" sehr fruchtig. Vor allem Zitrus-Aromen wie z.B. Orange dominieren hier das Bild. Kann es aber auch geschmacklich dem Optischen gerecht werden?

Ja kann es! Eins nach dem anderen: Es schmeckt - sagen wir mal - außergewöhnlich. Direkt im Antrunk fällt der hohe Kohlensäureanteil auf, welcher dieses Bier sehr spritzig macht. Der Mittelteil ist erst etwas milder, fast schon wässrig, überzeugt dann aber mit einem sehr sehr kräftigen Orange-Aroma. Und das muss man mögen. Normal bin ich kein Fan davon. Vielleicht liegts auch an der Winter-Weihnachtszeit, die man auch sonst gerne mit Orangen, Clementinen und Co in Verbindung bringt. Sei es drum: Ich mag es. Punkt.

Um nochmal kurz zu betonen was ich hier so toll finde: Nach dem fast schon enttäuschenden Antrunk und wässrigen Mittelteil, hat man das Bier schon fast abgehakt. Aber dann, zum Schluss... Dieser Zitrusfrüche-Geschmack wie aus dem Nichts. Genial - wenn man es mag! Ich gebe deshalb heute mal 9 Punkte.

 

Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte

 


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.