Inhatsverzeichnis
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Floreffe
- Zugriffe: 306
Floreffe Blonde / Blond
Bier: | Floreffe Blonde (Bras Lefebvre B-1430 Quenast) - Belgien |
Getestet am: | 20.01.2015 |
Sorte: | Belgisches Blonde |
Alkohol: | 6,3 % |
Farbe: | kräftiges goldgelb |
Geruch: | fruchtig |
Schaumkrone: | mittelporig, viel |
Urteil: |
Drittes Floreffe, heute was Blondes. Prost! Recht dunkel kommt es daher, es geht schon leicht ins Bernsteinfarbene. Interessant! Gekrönt von einer schönen weißen Schaumkrone und einem fruchtig frischem Geruch, macht es Lust auf den ersten Schluck. Mild. Verdammt mild kommt es daher. Ich muss 2x trinken um meinen Ersteindruck überhaupt formulieren zu können. Süffiger Antrunk, milder Mittelteil und - jetzt kommts - kaum vorhandener Abgang! Das bisschen was da ist, ist leicht malzig, leicht fruchtig. Interessantes, mildes Bier aus Belgien; ich finds gut, weil es nicht so krachig wie viele Andere ist. Eher ein "Alltagsbier"; aber das ist absolut nicht negativ gemeint hier. Der Mittelteil, ist wirklich klasse. Das Blonde ist bisher mein Lieblings-Floreffe.
Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Floreffe
- Zugriffe: 304
Floreffe Triple / Tripel
Bier: | Floreffe Triple (Bras Lefebvre B-1430 Quenast) - Belgien |
Getestet am: | 15.01.2015 |
Sorte: | Belgisches Triple (Abteibier) |
Alkohol: | 8,0 % |
Farbe: | kräftiges trübes braun |
Geruch: | fruchtig |
Schaumkrone: | mittelporig, viel, hält sehr lange |
Urteil: |
Mein zweites Floreffe steht vor mir - heute aber das stärkere Triple. Typisch dafür kommt es recht fruchtig süß im Geruch daher, was aber bei 8% nicht sonderlich verwundert. Der feste Schaum ist besonders auffällig - unfassbar, wie lange der hält. Beim Geschmack - und das darf ich einigen Triples, die ich verkosten durfte - inzwischen behaupten, gibt es wenig Überraschendes. Relativ süß, aber im Vergleich zu Anderen doch eher mild; gut so! Auch hier haben wir einen ausgezeichnet-langen Abgang, der wirklich hervorzuheben ist. Das Triple ist auf jeden Fall eines der Besseren, da es nicht ganz so süß und auch nicht ganz so krachig schmeckt. Zwar nicht schlecht, aber dennoch nicht so ganz mein Fall :)
Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Floreffe
- Zugriffe: 320
Floreffe Double / Dubbel
Bier: | Floreffe Double (Bras Lefebvre B-1430 Quenast) - Belgien |
Getestet am: | 03.01.2015 |
Sorte: | Belgisches Double (Abteibier) |
Alkohol: | 6,3 % |
Farbe: | braun-rot |
Geruch: | malzig |
Schaumkrone: | mittelporig, viel |
Urteil: |
Ein neuer Tag, ein neues belg. Bier :) Floreffe ist mein Kandidat heute. Wie das gestrige Postel, steht heute wieder ein dunkles Double-Abteibier vor mir; dieses aber noch etwas dunkler und vom Geruch her nicht ganz so mild. Diese Biere ähneln sich aber auch im Geschmack. Das Floreffe ist, trotz des nicht ganz so milden Geruchs, etwas krachiger im Antrunk und auch der Kohlesäuregehalt ist etwas mehr, wodurch es spritziger rüber kommt. Das gefällt mir persönlich etwas besser (daher auch den einen Punkt mehr unten in der Wertung). Ansonsten wie schon gesagt, sind beide recht ähnlich, fruchtig, malzig, angenehmer Abgang. Gutes Bier, welches mit 6,3% auch nicht ganz so reinhaut.
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |