Rothaus Tannenzäpfle / Rothaus Pils
Bier: | Rothaus Tannenzäpfle / Pils (Badische Staatsbrauerei Rothaus AG 79865 Rothaus) - Deutschland |
Getestet am: | 29.10.2015 |
Sorte: | Pils |
Alkohol: | 5,10 % |
Farbe: | helles goldgelb |
Geruch: | herb würzig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Genau einen Monat nach meinem letzten Biertest und mein erster in meiner neuen Heimat: Und zwar DAS Schwarzwälder Bier überhaupt: Rothaus Tannenzäpfle. Recht unscheinbar kommt es daher; helle Farbe, aber sehr feiner Schaum, der auch lange anhält. Würziger Geruch, leicht herb. Alles top soweit. Und auch geschmacklich kann mich das Tannenzäpfle überzeugen. Würzig-herber Antrunk, prickelnd, aber dennoch weicher Mittelteil (weiches Schwarzwaldwasser sei dank!) und mittellanger, pilstypisch-herber Angang. Rund um ein sehr gutes Bier. Es fehlt ihm zwar das gewisse "wow", aber das ist bei so einer großen Brauerei leider mal wieder typisch. Ein Bier für die Massen eben. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber es ist und bleibt ein gutes Bier - ohne besonderer Note.
Ergänzung: Ich dachte mir, ich kauf heute mal was "Neues" für meine Datenbank, und zwar das "Pils". Beim Probieren dachte ich, dass das irgendwie so schmeckt, was ich schon kenne. Und siehe da. In den 0.5er "Pils"-Flaschen ist genau der gleiche Inhalt, wie in den 0.33er "Tannenzäpfle"-Flaschen. Daher natürlich kein neuer Test. Lustigerweise fand ich auch was von der Rothaus-Brauerei direkt zu dem Thema: Was ist der Unterschied zwischen Rothaus Pils und Rothaus Pils Tannenzäpfle? Beim Rothaus Pils 0,5 l und Rothaus Pils Tannenzäpfle 0,33 l handelt es sich um das gleiche Bier. Um das deutlich zu machen tragen beide Füllungen den Namen Rothaus Pils. Immer wieder erreichen uns Schreiben, in denen unsere Kunden zwischen Rothaus Pils und Rothaus Pils Tannenzäpfle Geschmacksunterschiede feststellen. Wir haben sogar schon Beurteilungen von professionellen Bierbrauern oder Biertestern erhalten, die zwar beide Abfüllungen loben, jedoch geschmackliche Unterschiede feststellen. Wie diese Geschmacksunterschiede entstehen, können wir Ihnen leider nicht erklären. Natürlich bleibe ich auch beim 0.5er bei der gleichn Wertung :)
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |