Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rother Bräu Öko Ur-Weizen

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Rother Bräu
Veröffentlicht: 08. Juli 2014
Zugriffe: 397

Rother Bräu Öko Ur-Weizen

 

Bier: Rother Bräu Öko Ur-Weizen (Rother Bräu 97647 Hausen / Rhön) - Deutschland
Getestet am: 08.07.2014
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 5,30 %
Farbe: trübes goldgelb
Geruch: hefig, leicht säuerlich
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Wieder in der alten Heimat, wieder ein Rother Bräu. Heute darf das Öko Ur-Weizen dran glauben.

Wie ein Weizen sieht es schonmal aus: sehr kräftiges trübes goldgelb gepaart mit feiner Schaumkrone und einem typisch hefigen Geruch. Wenig spektakulär eigentlich.

Das Öko Ur-Weizen kann sich aber beim Geschmack dann doch vom Einheitsbrei abheben.Im Antrunk frisch, leicht säuerlich sogar. Ansonsten kommt hier im Mittelteil und Abgang weizentypisch das volle Programm rüber. Fruchtig, hefig, getreidig, aber nichts so dominierend, dass es einen erschlagen würde. Und obwohl das volle Programm dabei ist, hebt es sich geschmacklich von der Masse bzw. von anderen ebenfalls guten Weizenbieren ab. Dieses Ur-Weizen schmeckt man blind aus anderen heraus (selbst schon ausprobiert ;) ). Und genau das will ich ja bei einem guten Bier haben!

Sehr geile Leistung, Rother Bräu. Volle Punktzahl!

 

Ich gebe deshalb 10 / 10 Punkte

 


 

Rother Bräu Kloster Urstoff

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Rother Bräu
Veröffentlicht: 08. Februar 2014
Zugriffe: 406

Rother Bräu Kloster Urstoff

 

Bier: Rother Bräu Kloster Urstoff (Rother Bräu 97647 Hausen / Rhön) - Deutschland
Getestet am: 08.02.2014
Sorte: Märzen
Alkohol: 5,40 %
Farbe: dunkelbraun, bernstein
Geruch: malzig
Schaumkrone: feinporig, hält lange
Urteil:

Sooo, jetzt noch ein weiteres Bier aus meiner Heimat, der schönen Rhön: Rother Bräu Kloster Urstoff.

Optisch und geruchstechnisch genau was man von einem Märzen erwartet: dunkel, feiner Schaum, malziger Geruch. Da freut man sich schon auf den ersten Schluck.

Leicht süßlich, malzig, mild würzig, weich. Klasse Märzen. Leider fehlt mir etwas Kohlensäure, so dass es leider nicht ganz so spritzig ist, wie ich es gerne hätte. Viel mehr kann man eigentlich nicht zu diesem Märzen sagen - gut, nicht herausragend aber zu empfehlen!

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte

 


 

Rother Bräu Pils

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Rother Bräu
Veröffentlicht: 07. Februar 2014
Zugriffe: 394

Rother Bräu Pils

 

Bier: Rother Bräu Pils (Rother Bräu 97647 Hausen / Rhön) - Deutschland
Getestet am: 07.02.2014
Sorte: Pils
Alkohol: 4,70 %
Farbe: hellgelb
Geruch: mild hopfig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Sooo, jetzt noch ein Bier aus meiner Heimat, der schönen Rhön: Rother Bräu Pils

Auffällig bei diesem Pils ist die eher helle Farbe, fast blass.

Nun das "Seltsame": Ich habe dieses Bier irgendwie ganz anders in Erinnerung gehabt: Sowohl vom Geruch, als auch vom Geschmack. Es riecht und schmeckt eher mild, und auch nicht so markant wie ich meine, dass es noch letztes Jahr gerochen und geschmeckt hat. Aber ok, denn geschmacklich ist es immernoch ein sehr leckeres Pils, weich, nicht zu herb; einfach "rund". Leider leider ist es nichtmehr so charakteristisch wie ich es in Erinnerung hatte, weshalb ich hier leider Punkte abziehen muss, denn so ist das Rother Bräu Pils meiner Meinung nach kein Unikat: Gut, aber nicht einzigartig.

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte