Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Allgäuer Büble Bier Edel Weissbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Allgäuer Brauhaus
Veröffentlicht: 03. April 2020
Zugriffe: 356

Allgäuer Büble Bier Edelweissbier

 

Bier: Allgäuer Edelweissbier (Allgäuer Brauhaus AG  87435 Kempten) - Deutschland
Getestet am: 03.04.2020
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 5,30 %
Farbe: dunkles trübes goldgelb
Geruch: getreidig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

 

Heute steht das zweite Allgäuer vor mir, diesmal ein Weißbier :)

Optisch fällt schonmal auf, dass es rel. dunkel ist. Zumindest dunkler als andere Weizenbiere. Es riecht auch relativ stark getreidig. Dieser Geruch ist für Hefeweizen nicht ungewöhnlich, aber in dieser Intensität schon. Der feine Schaum rundet das Bild angenehm ab.

Auch geschmacklich kann es durchaus überzeugen, wobei ihm hinten raus leider etwas die Puste ausgeht: der Antrunk ist typisch Weizen, leicht spritzig und vollmundig. Dem folgt ein angenehm "getreidig-weiziger" Mittelteil, der zwar im Abgang auch relativ lange vorhanden bleibt, aber doch deutlich an Bums verliert. Ich will nicht sagen wässrig, aber es lässt schon deutlich nach. 

Das ist aber Meckern auf hohem Niveau, denn schlecht schmeckt es dadurch auf keinen Fall! Wir haben hier ein gutes, aber kein überragendes Weizen.

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte

 

 

 

Allgäuer Büble Bier Urbayrisch Dunkel

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Allgäuer Brauhaus
Veröffentlicht: 17. März 2020
Zugriffe: 363

Allgäuer Büble Bier Urbayrisch Dunkel

 

Bier: Allgäuer Urbayrisch Dunkel (Allgäuer Brauhaus AG  87435 Kempten) - Deutschland
Getestet am: 17.03.2020
Sorte: Dunkel
Alkohol: 5,30 %
Farbe: klares dunkelbraun
Geruch: malzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Heute steht ein dunkles Bierchen aus dem Allgäu vor mir, Prost!

Äußerlich gibts nicht viel Aufregendes zu berichten: klares, dunkels braun, was ganz leicht ins rötliche geht. Feiner Schaum. Mild-malziger-würziger Geruch, der gerne etwas kräftiger hätten sein dürfen.

Geschmacklich kommt aber zum Glück mehr, als der eher mildere Geruch vermuten lässt. Dem süffigen Antrunk folgt ein malziger, würziger, voller Mittelteil. Der Abgang schließlich hält eher lange an, und ist logischerweise ebenfalls von einer feinen, nicht zu starken, aber auch nicht zu schwachen Malznote beherrscht.

Insgesamt ein sehr rundes, stimmiges Bier und auf jeden Fall empfehlenswert. Nicht wirklich aufregend, aber lecker, und darauf kommts an, oder?

 

Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte