Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Britt Blanche

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Britt (Brasserie de Bretagne)
Veröffentlicht: 06. August 2016
Zugriffe: 398

Britt Blanche

 

Bier: Britt Blanche (Britt (Brasserie de Bretagne)  29910 Trégunc) - Frankreich
Getestet am: 06.08.2016
Sorte: ??
Alkohol: 4,80 %
Farbe: Trübes goldgelb
Geruch: süßlich fruchtig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

So, mein letztes Bier aus dem französischen Sixpack steht vor mir, heute das Britt Blanche.

Es handelt sich hier um ein trübes, fruchtigriechendes Bierchen mit feiner Schaumkrone.

Und ja, es schmeckt. Es passt auch heute zu dem eher warmen Tag, dess es ist mit 4,8% nicht sonderlich stark. Auch geschmacklich haut es nicht so rein, wie andere. Dem milden, aber spritzigen Antrunk folgt ein ebenfalls eher milder leicht süßlicher Mittelteil, gefolgt letztendlich von einem "normal langen", wieder milden, fuchtigem Abgang. Das "Blanche" erinnert irgendwie n bisschen an Apfelschorle.

Ich mags, nicht überragend, aber gut :)

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte

 


 

Britt Rousse

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Britt (Brasserie de Bretagne)
Veröffentlicht: 05. August 2016
Zugriffe: 411

Britt Rousse

 

Bier: Britt Rousse (Britt (Brasserie de Bretagne)  29910 Trégunc) - Frankreich
Getestet am: 05.08.2016
Sorte: ??
Alkohol: 5,40 %
Farbe: Trübes braun
Geruch: rauchig, malzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Ein weiteres Bier von "Britt". der heutige Kandidat nennt sich "Rousse - Au malt tourbé".

Optisch ein braunes, trübesS Bier mit feiner Schaumkrone. Es riecht ein bisschen wie "Rauchbier" aus Bamberg. Hoffentlich schmeckts nicht so :)

Oh pfui... doch tut es! Es schmeckt wie Rauchbier. Sorry dsa geht gar nicht - ich mag diese Biere so gar nicht. Ich kann und will den Geschmack gar nicht näher beschreiben. Sorry -> ab in den Abfluss damit.

 

Ich gebe deshalb 0 / 10 Punkte

 


 

Sant Erwann Blonde

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Britt (Brasserie de Bretagne)
Veröffentlicht: 28. Juli 2016
Zugriffe: 425

Sant Erwann Blonde

 

Bier: Sant Erwann Blonde (Britt (Brasserie de Bretagne)  29910 Trégunc) - Frankreich
Getestet am: 28.07.2016
Sorte: Blonde
Alkohol: 7,00 %
Farbe: Trübes braun
Geruch: Beeren, fruchtig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Mein zweites Sant Erwann steht vor mir, heute das "Blonde".

Das nennen die Franzosen "blond"? So ein dunkles "Blonde" ist mir noch nicht untergekommen, aber sei es drum, solang es schmeckt! Riechen tut's ähnlich wie das Erste. Sehr fruchtig, richtig geil! Prost!

Also zuerst mal: es schmeckt nicht, wie ich es bei einem "Blonde" erwarte. Ist das schlecht? In diesem Fall nicht. Der Antrunk ist schon sehr voll und süffig, man ahnt direkt was einen gleich erwartet. Der Mittelteil und auch der Abgang sind wieder enorm fruchtig, und zum Glück nur leicht süßlich (trotz wieder 7%). Ich weiß nicht, wie es die Jungs machen, die diese "Sant Erwann" Biere brauen, aber dieses Fruchtaroma ist echt klasse, ich mags! Es passt echt gut zum Bier, es ist rund, es ist stimmig. Was bleibt mir übrig, als hier wiedermal 10 Punkte zu geben?

 

Ich gebe deshalb 10 / 10 Punkte

 


 

Gwiniz Du

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Britt (Brasserie de Bretagne)
Veröffentlicht: 22. Juli 2016
Zugriffe: 390

Gwiniz Du

 

Bier: Gwiniz Du (Britt (Brasserie de Bretagne)  29910 Trégunc) - Frankreich
Getestet am: 19.07.2016
Sorte: Ale
Alkohol: 5,40 %
Farbe: dunkles braun
Geruch: mild malzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

So, da steht mein 3. Bierchen aus der Bretagne, heute ein Dunkles.

Ganz so dunkel wie auf dem Foto ist es dann doch nicht - wir haben hier ein braunes Bierchen mit einer wirklich feinen Schaumkrone. Der Geruch - der kaum vorhanden ist - ist sehr mild, sehr leicht süßlich malzig vielleicht. Mehr nicht.

Geschmacklich kann das 3. "Britt" nicht so überzeugen. Der Antrunk ist recht mild, der Mittelteil leicht malzig, aber der Abgang gefällt mir echt nicht. Säuerlich, leicht fruchtig, aber nicht wirklich stimmig. Die anderen "Britts" haben mir da besser geschmeckt!

 

Ich gebe deshalb 6 / 10 Punkte

 


 

Dremmwel Blonde

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Britt (Brasserie de Bretagne)
Veröffentlicht: 19. Juli 2016
Zugriffe: 416

Dremmwel Blonde

 

Bier: Dremmwel Blonde (Britt (Brasserie de Bretagne)  29910 Trégunc) - Frankreich
Getestet am: 19.07.2016
Sorte: Blonde
Alkohol: 5,00 %
Farbe: Trübes goldgelb
Geruch: fruchtig, süßlich
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Mein zweites Bier aus dem 6-Pack der Bierauswahl aus Frankreich steht vor mir, heute das Dremmwel Blonde.

Hier fällt optisch zunächst einmal die starke Trübung des Biers aus. Zudem ist es für ein "Blonde" auch recht dunkel, vergleichsweise. Riechen tut's hingegen rel. vertraut: süßlich, aber auch wieder recht fruchtig.

Geschmacklich ist dieses Bier ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau. "Robuster" vollmundiger Antrunk, süßlich-milder Mittelteil und ein super fruchtiger Abgang. Sehr gute Kombination, sehr ausgewogen. Nicht zu krachig, nicht zu mild. Wiedermal ein 1a Bierchen!

Da bleibt mir auch wieder nichts Anderes übrig als ne 10 zu drücken! :)

 

Ich gebe deshalb 10 / 10 Punkte

 


 

Sant Erwann Indian Pale Ale

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Britt (Brasserie de Bretagne)
Veröffentlicht: 15. Juli 2016
Zugriffe: 377

Sant Erwann Indian Pale Ale

 

Bier: Sant Erwann Indian Pale Ale (Britt (Brasserie de Bretagne)  29910 Trégunc) - Frankreich
Getestet am: 15.07.2016
Sorte: Indian Pale Ale
Alkohol: 7,00 %
Farbe: Trübes dunkles goldgelb
Geruch: Beeren, fruchtig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Ich habe mir aus meinem Frankreich-Urlaub ein "6 Pack" auserwählter Biere mitgenommen - den Anfang heute macht das Sant Erwann IPA (Indian Pale Ale).

Wow, wie das riecht. So einen eindeutigen Fruchtgeruch hatte ich noch nie! Wie ein Korb voller (Wald-)Beeren. Richtig geil :) Optisch handelt es sich hier um ein trübes dunkelgoldnes Bier mit feiner Schaumkrone.

Der Geschmack ist einzigartig - Und das im positiven Sinne! Weich-milder Antrunk, leicht herber Mittelteil, bei dem man noch kaum was ahnt, von dem was im Abgang kommt. Denn hier, im Abgang, kommt das voll durch, was man schon mit der Nase wahrgenommen hat: Frucht pur! Sowas hatte ich wirklich noch nie - und ich mag es! Was man auch hervorheben muss: Trotz 7% kaum Süße. Also ja, "Fruchtsüße" schon irgendwie, aber nicht vergleichbar mit der Süße von Bieren in der %-Region. Anders eben.

Dieses Ale würd ich definitiv uneingeschränkt weiter empfehlen, der mal was Anderes sucht! Volle Punktzahl!

 

Ich gebe deshalb 10 / 10 Punkte