Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wernecker Frankonia Weizenbock

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 02. Mai 2015
Zugriffe: 436

Wernecker Frankonia Weizenbock

 

Bier: Wernecker Frankonia Weizenbock (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 02.05.2015
Sorte: Weizenbock
Alkohol: 7,20 %
Farbe: trübes Bernsteinbraun
Geruch: leicht süß, sehr würzig
Schaumkrone: fein- bis mittelporig
Urteil:

Heute steht hier was ganz Besonderes - im wahrsten Sinne. Es gibt nur diesen einen Sud, limitiert auf 444 Kästen und stolze 18 Euro.

Dieses Weizenbock riecht sehr würzig, etwas süß (klar bei einem Bock) und sieht sehr lecker aus. Kräftiges dunkles braun und feiner Schaum. Perfekt schon mal.

Und auch der Geschmack ist top: Kräftig süffiger Antrunk, würziger Mittelteil und nur eine leichte Süße zum Abgang - echt nicht so "penetrant" wie andere Bockbiere. Dazu kommt noch eine leicht-herbe Note. Interessant und lecker.  Einzig der Mittelteil könnte etwas voller sein. Interessant eigentlich, weil Antrunk und Abgang relativ kräftig sind. Aber kein großer Beinbruch :)

Alles in allem kann ich dieses Bockbier wirklich jedem empfehlen - ich hoffe doch, dass die Wernecker Bierbrauer hier nochmal nachlegen und weiter brauen!

 

Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte

 


 

Wernecker Weihnachtsbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 14. November 2014
Zugriffe: 403

Wernecker Weihnachtsbier

 

Bier: Wernecker Weihnachtsbier(Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 14.11.2014
Sorte: Märzen
Alkohol: 5,50 %
Farbe: dunkles braun
Geruch: süßlich, malzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Yay endlich im Supermarkt gefunden: Wernecker Weihnachtsbier. Da freu ich mich schon das ganze Jahr drauf! Prost!

Ja, auch dieses Weihnachtsbier erinnert an Weihnachten. Es riecht recht süß, würzig-malzig und dunkle Biere passen ja auch zur dunklen Jahreszeit :)

Wow. Dieses Märzen ist klasse! Im Antrunk süßlich und herb zugleich, im Mittelteil kommt das Malz mehr raus und im langen Abgang bleibt der malzig-würzige Geschmack lange im Mund zurück. Dazu kommt noch, wie bei allen Wernecker Bieren, das sehr weiche Brauwasser was das Gesamtbild des runden, leckeren Bieres die Krone aufsetzt. Für ein Weihnachtsbier könnte es noch im Abgang etwas süßer sein, aber das ist auch schon alles, was man "verbessern" könnte.

Super leckeres Weihnachtsbier - auf jeden Fall ein muss zur Weihnachtszeit!

 

Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte

 

 

 

Wernecker Mr Keller

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 14. September 2014
Zugriffe: 397

Wernecker Mr Keller

 

Bier: Wernecker Mr Keller (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 14.09.2014
Sorte: Kellerbier
Alkohol: 5,50 %
Farbe: trübes Bernstein
Geruch: mild, leicht malzig
Schaumkrone: fein- bis mittelporig
Urteil:

So, mein 2. "Mr. Bier" heute der Mr. Keller :)

Aussehen tuts echt schön, wie ein normales Kellerbier eben. Trübes braun, schöne Schaumkrone, und es riecht auch so, allerdings - wie auch das Helle - recht mild insgesamt. Immerhin haben wir hier aber 5,5 % Alk.

Auch dieses Bier ist allgemein sehr mild im Geschmack. Im Antrunk und auch im Mittelteil kommt noch recht wenig, der Abgang ist aber sehr gut. Zwar auch etwas lasch, aber doch schön malzig, spritzig. Das Mr. Keller schmeckt wie das Laurentius in Light.

Es fehlt hier eben die dort beschriebene Süffigkeit, die eigentlich ja nur im Abgang da ist. Wie auch das Mr. Hell ist dieses Bier wohl wieder in die Richtung "Szenebier" einzuordnen - einfach, aber gut, und eben nix Außergewöhnliches oder Spezielles. Gutes Bier für "Zwischendurch" :)

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 


 

Wernecker Mr Hell

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 20. August 2014
Zugriffe: 403

Wernecker Mr Hell

 

Bier: Wernecker Mr Hell (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 20.08.2014
Sorte: Helles
Alkohol: 4,80 %
Farbe: goldgelb
Geruch: mild, leicht hopfig
Schaumkrone: fein- bis mittelporig
Urteil:

Sooo was neues aus der Wernecker Bierbrauerei, Mr. Bier - heute trink ich das Mr. Hell. Prost!

Optisch und auch vom Geruch her nix Spannendes, hopfig, frisch, goldgelb, schöner Schaum. Nichts auszusetzen!

Geschmacklich setzt sich das auch fort: Im Antrunk fällt direkt der hohe Kohlesäuregehalt auf, es ist wirklich sehr spritzig. Im Mittelteil kommt deine eine leicht bittere Note, aber nicht kräftig. Der Abgang ist eher kurz und auch von der milden Hopfennote geprägt. Man merkt aber eindeutig, dass die Brauerei hier eher jüngere Biertrinker ansprechen will, da es eben sehr "einfach" und nicht zu bitter ist und zudem auch "lustig" verpackt.

Gutes Bier für zwischendurch, aber nix Außergewöhnliches. Solide eben.

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 


 

Wernecker Hefeweisse

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 04. Mai 2014
Zugriffe: 402

Wernecker Hefeweisse

 

Bier: Wernecker Hefeweisse (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 04.05.2014
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 5,30 %
Farbe: trübes gelb
Geruch: fruchtig, Weizen
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Weiter gehts mit Wernecker Bier, heute das Hefeweisse - ein typisches Weizen.

Keine Überraschungen bei Optik und Geruch. Genau das was man von einem Weizen erwartet.

Geschmacklich auch keine großen Überraschungen. Es schmeckt gut, gar keine Frage, aber es ist nicht überragend. Ein gutes solides Weizen einer guten Brauerei :) Im Antrunk leicht süßlich, was im Mittelteil und Abgang zu einer getreidigen Note übergeht und - wie gesagt - einen typischen Weizengeschmack im Mund hinterlässt. Was ich noch erwähnen möchte: es ist wirklich sehr weich. Auch das kommt bei mir gut an!

Also alles in allem ein solides Weizen mit gutem Geschmack - auf jeden Fall empfehlenswert.

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte

 

 

 

Wernecker Fränkischer Landbock

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 03. Mai 2014
Zugriffe: 400

Wernecker Fränkischer Landbock

 

Bier: Wernecker Fränkischer Landbock (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 03.05.2014
Sorte: Bock bzw. Doppelbock
Alkohol: 7,80 %
Farbe: kräftiges dunkelbraun
Geruch: malzig süß
Schaumkrone: mittelporig
Urteil:

Hier steht also eine Biersorte, die mir persönlich oftmals nicht wirklich schmeckt, dennoch habe ich heute ein solches Bierchen besorgt: Wernecker Bock - Doppelbock um genau zu sein.

Optisch beeindruckt es durch seine wirklich sehr dunkle Farbe, durch seinen feinen Schaum und riechen tut's wie man es von einem Bock erwartet: süß-malzig.

Im Antrunk dann kommt sofort die Süße rüber und dominiert auch im Mittelteil. Erst im Abgang kommt ein richtig leckerer Malzgeschmack rüber, der mir ausgesprochen gut gefällt. Sehr fein!

Ich weiß nun gar nicht wie ich das Bewerten soll: Einerseits diese starke Süße, was bei fast 8% auch nicht verwundert - andererseits der klasse Malzgeschmack, den ich so selten erlebt habe. Fakt ist: Dieses Doppelbock ist sicher kein Bier für jeden Tag und auch kein Bier, von dem man mehr als ein trinken sollte. Für ein Doppelbock ist es wirklich lecker und deshalb ringe ich mich auch zu einer dementsprechenden Wertung durch:

 

Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte

 


 

Wernecker Laurentius

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 16. April 2014
Zugriffe: 398

Wernecker Laurentius

 

Bier: Wernecker Laurentius (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 16.04.2014
Sorte: Kellerbier / Märzen
Alkohol: 5,50 %
Farbe: bernstein braun
Geruch: würzig malzig
Schaumkrone: mittelporig
Urteil:

Endlich mal wieder was Regionales aus meiner momentanen Heimat, das Wernecker Laurentius!

Bernsteinbraun, lecker malzig riechend, so steht es heute vor mir. Da ich ein kleiner Fan von Kellerbieren bin, freu ich besonders auf diesen Test!

Der Antrunk ist sehr süffig, allgemein geschmacklich etwas kräftiger, auf jeden Fall malzig, bis in den Abgang hinein, wo dann noch eine sehr leicht-dezente Bitterkeit dazu kommt. Ein absolut gelungenes Kellerbier mit der deutlichem Empfehlung es zu probieren!

Was spricht gegen das Bier? Optisch eigentlich nur die etwas schnell zerfallende Schaumkrone - geschmacklich aber rein gar nichts. Top Kellerbier aus Werneck!

 

Ich gebe deshalb 10 / 10 Punkte

 


 

Wernecker Haustrunk Pils

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 22. Januar 2014
Zugriffe: 405

Wernecker Haustrunk Pils

 

Bier: Wernecker Haustrunk Pils (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 22.01.2014
Sorte: Pils
Alkohol: 4,80 %
Farbe: dunkelgelb
Geruch: würzig hopfig
Schaumkrone: fein- bis mittelporig, zerfällt schnell
Urteil:

Das 2. Wernecker Bier heute im Test: Das Haustrunk Pils. Da es ebenfalls ein Pils ist (wie auch das Premium Pils) werde ich hier eher einen Direkt-Vergleich präsentieren.

Äußerlich ist es erst einmal dunkler als das Premium Pils. Es riecht etwas würziger; der Schaum ist feinporiger, zerfällt aber genauso schnell.

Geschmacklich kommt es - finde ich - nicht ganz an das Premium Pils ran. Es ist zwar ähnlich bitter, würzig ist es auch, aber irgendwie fehlt etwas vom "typischen Pilsgeschmack". Ohne Frage, es ist gut, aber eben nicht sehr gut.

Ich weiß nicht, was ich noch viel über den Haustrunk erzählen kann, denn vielseitig ist das Bier nicht. Gut trinkbar; nicht mehr und nicht weniger.

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 


 

Wernecker Premium Pils

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Wernecker Bierbrauerei
Veröffentlicht: 06. Januar 2014
Zugriffe: 418

Wernecker Premium Pils

 

Bier: Wernecker Premium Pils (Wernecker Bierbrauerei 97440 Werneck) - Deutschland
Getestet am: 06.01.2014
Sorte: Pils
Alkohol: 4,90 %
Farbe: goldgelb
Geruch: mild, leicht hopfig
Schaumkrone: grobporig, zerfällt schnell
Urteil:

typisch herbes Pils. Erfrischend bitter, aber nicht zu bitter.

Leider zerfällt die Schaumkrone so schnell, dass es nach 1 Minute schon so aussieht, als würde es bereits eine Stunde herum stehen. Das tut dem Geschmack aber nichts ab. Kohlesäuregehalt könnte etwas höher sein. Aber alles in Allem ein sehr gutes, regionales Bier, was sich auf keinen Fall verstecken muss!

Ich empfehle jedem, der dieses Pils sieht, zuzuschlagen :)

 

Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte