Inhatsverzeichnis
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Eichbaum
- Zugriffe: 309
Steam Brew Imperial IPA
Bier: | Steam Brew Imperial IPA (Privatbrauerei Eichbaum 68167 Mannheim) - Deutschland |
Getestet am: | 10.08.2019 |
Sorte: | IPA |
Alkohol: | 7,80 % |
Farbe: | leicht trüber bernstein |
Geruch: | fruchtig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
So zu guter Letzt das Imperial IPA vom Lidl. Hier scheint alles anders zu sein: relativ viel Alkohol, eine bernsteinbraune Farbe und ein leicht malziger, aber dennoch fruchtiger Geruch. Auch geschmacklich unterscheidet sich dieses IPA doch etwas von den anderen. Der noch rel. milde Antrunk wird von einem malzigen Antrunk abgelöst. Dieser wiederum wird von einem langen malzig-fruchtig-bitteren Abgang abgelöst, der wirklich rund und gut ausgeglichen daher kommt. Ein kleines bisschen spritziger könnte das IPA mMn noch sein. Das Imperial IPA rundet den überraschend leckeren IPA-Lidl-Ausflug würdig ab. Gerne könnte der Discounter diese Biere auch permanent im Sortiment aufnehmen.
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Eichbaum
- Zugriffe: 304
Steam Brew Session IPA
Bier: | Steam Brew Session IPA (Privatbrauerei Eichbaum 68167 Mannheim) - Deutschland |
Getestet am: | 09.08.2019 |
Sorte: | IPA |
Alkohol: | 4,90 % |
Farbe: | trübes helles goldgelb |
Geruch: | fruchtig, beerig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Mein (vorerst) vorletztes Craftbeer vom Lidl, heute das Session IPA. Trübes, relativ helles goldgelb, feiner Schaum, fruchtiger Geruch. Soweit so gut, wie man eben erwarten kann. Geschmacklich ebenfalls gut - nicht mehr und nicht weniger. Irgendwie tue ich mir gerade schwer, dieses Ale von den anderen Lidl Bieren abzugrenzen. Keine Frage, es ist gut, aber es ist auch nicht wirklich anders. Fruchtig, bitter, hintenraus etwas wässrig (kein Wunder bei wieder nur 4,9%), aber insgesamt sehr rund und stimmig. Deshalb spricht auch nichts gegen eine relativ gute solide 7 Punkte Wertung.
Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Eichbaum
- Zugriffe: 304
Steam Brew Weizen Pale Ale
Bier: | Steam Brew Weizen Pale Ale (Privatbrauerei Eichbaum 68167 Mannheim) - Deutschland |
Getestet am: | 08.08.2019 |
Sorte: | Hefeweizen |
Alkohol: | 5,60 % |
Farbe: | trübes goldgelb |
Geruch: | fruchtig, leicht getreidig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Heute teste ich mal ein Weizen Pale Ale, wieder aus dem Lidl. Optisch ist ein auf jeden Fall ein Weizen: trübes goldgelb, feiner Schaum. Es riecht aber wie ein Ale, nämlich sehr fruchtig und im Hintergrund getredig. Geschmacklich trifft diese "Kombination" aus Weizen + Ale aber nicht ganz meine Vorstellungen. Der Antrunk ist irgendwie leicht "perfümartig" vom Aroma, ganz komisch irgendwie. Der Mittelteil ist dann etwas blass und der Abgang ist tatsächlich ein 50:50 Mix aus Weizen und Ale, nämlich Getreide + Frucht. Aber irgendwie finde ich diese Mischung nicht so stimmig. Schade, denn eigentlich bin ich ein Ale- und ein Weizentrinker. Die Kombination der beiden ist jetzt zwar nicht ungenießbar, aber wirklich gut auch nicht.
Ich gebe deshalb 6 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Eichbaum
- Zugriffe: 279
Fat Rhino - Session IPA
Bier: | Dizzy Hippo (Privatbrauerei Eichbaum 68167 Mannheim) - Deutschland |
Getestet am: | 07.08.2019 |
Sorte: | IPA |
Alkohol: | 4,90 % |
Farbe: | trübes goldgelb |
Geruch: | mild fruchtig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Weiter gehts mit einem Lidl-Craftbier, das Fat Rhino. "Fat" ist an diesem IPA schonmal nicht der Alkoholgehalt, denn dieser ist untypisch für so ein Bierchen mit nur 4,9%. Es riecht aber wieder typisch nach Früchten, leicht beerig, aber insgesamt recht mild. Es ist trüb, goldgelb und besitzt eine feine Schaumkrone. Der Geschmack weiß auch hier wieder zu gefallen: typisch fruchtig-herbes Bierchen, etwas leicht insgesamt, was mich aber in diesem Fall nicht mal stört, da es aber auch nicht wässrig schmeckt. Für mich ein ganz gutes Sommer-Ale, da es auch nicht direkt in den Kopf steigt. Auch dieses Craftbier vom Discounter trifft also meinen Geschmack und gebe gerne 9 Punkte dafür
Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Eichbaum
- Zugriffe: 325
Dizzy Hippo - Session IPA
Bier: | Dizzy Hippo (Privatbrauerei Eichbaum 68167 Mannheim) - Deutschland |
Getestet am: | 04.08.2019 |
Sorte: | IPA |
Alkohol: | 4,90 % |
Farbe: | trübes goldgelb |
Geruch: | fruchtig beerig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Nachdem das erste Craftbier vom Lidl einen ordentlichen Einstand hinlegte, darf heute das "witzige" Dizzy Hippo ran. Äußerlich fällt natürlich die sehr trübe, hell-goldgelbe Farbe auf. Gekrönt wird das IPA von einem feinen Schaum. Es riecht typisch beerig, etwas milder als andere vielleicht, aber gut. Spritzig milder Antrunk, fast schon fader Mittelteil, aber ein leckerer beerig-fruchtiger, leicht bitterer, mittellanger Abgang. Von den Ales die ich schon trinken durfte, ist das hier auf jeden Fall eins, welches ich wieder kaufen würde, obwohl es doch sehr durchschnittlich ist. Ich sag's bei jedem Ale wieder: ich mag diese Biere sehr; und auch hier trifft es meinen Geschmack. Wäre der Mittelteil nicht so "lasch", könnten hier durchaus 9 oder 10 Punkte stehen. So verdient sich das Dizzy Hippo aber solide 8 Punkte.
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Eichbaum
- Zugriffe: 309
Steam Brew German Red
Bier: | Steam Brew German Red (Privatbrauerei Eichbaum 68167 Mannheim) - Deutschland |
Getestet am: | 03.08.2019 |
Sorte: | Ale ? |
Alkohol: | 7,90 % |
Farbe: | klares braun, rötlich |
Geruch: | mild malzig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Bei Lidl im Angebot: Craftbiere. Na ob die was können? Den Anfang macht heute das "German Red". Optisch echt hübsch: schöne braun-rote Farbe, feiner Schaum, malziger Geruch, der trotz 7,9% rel. mild ist. Hier kann das Bier schonmal überzeugen. Auch der Geschmack weiß zu gefallen: rel. milder spritziger Antrunk, malziger Mittelteil und ein malzig-süßlicher langer Abgang. Aber nicht so übermäßig süß, wie man es bei fast 8% befürchtet. Es hält sich hier relativ gut zurück. Alles in allem ein gutes, aber kein überragendes Craftbier.
Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte |