Inhatsverzeichnis
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 314
Mönchshof Maibock
Bier: | Mönchshof Maibock (Kulmbacher Brauerei 95326 Kulmbach) - Deutschland |
Getestet am: | 13.02.2015 |
Sorte: | Bockbier |
Alkohol: | 6,90 % |
Farbe: | bernsteinbraun, leicht rötlich, klar |
Geruch: | herb, fruchtig, malzig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Jup, es ist erst Februar, dennoch kann man hier schon Maibock kaufen. Grund genug dies zu testen :) Diese kräftig-braune Farbe sieht wirklich sehr lecker aus und gepaart mit feinem Schaum auf jeden Fall ein Hingucker-Bier. Abgerundet wird der "äußerliche Eindruck" vom recht kräftigen, aber nicht süßem Geruch (nicht süß, was wirklich interessant beim diesem Bock ist). Nicht nur optisch, auch geschmacklich ist es wunderbar. Nicht süß, sondern voll und rund im Geschmack. Okay, etwas Süße kommt doch im Abgang durch, aber dominierend ist das ganze hier nicht. Viel mehr hervorzuheben ist das klasse Malzaroma, und der süffige Antrunk. Diesem Bierchen schmeckt man seine fast 7% nicht heraus. Alles in Allem ein "überraschendes" Bockbier, welches zwar zu gefallen weiß, aber dem doch das gewisse Etwas letztendlich fehlt.
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 354
Mönchshof Weihnachtsbier
Bier: | Mönchshof Weihnachtsbier (Kulmbacher Brauerei 95326 Kulmbach) - Deutschland |
Getestet am: | 30.10.2014 |
Sorte: | Märzen? |
Alkohol: | 5,60 % |
Farbe: | bernsteinbraun |
Geruch: | würzig, malzig |
Schaumkrone: | fein- bis mittelporig |
Urteil: |
Sooo langsam gehts auf die Weihnachtszeit zu und damit kommen jetzt auch die Weihnachtsbiere dran. Das Mönchshof macht den Anfang. Aussehen tuts schonmal lecker - kräftiges Bernsteinbraun gepaart mit würzigen Geruch. Das macht Lust auf den ersten Schluck! Und ja, dieses Bierchen ist wirklich lecker! Im Antrunk malzig-würzig, leicht herb im Mittelteil und im Abgang malzig-süß, aber auch nicht so süß, dass ich es nicht mehr mag. Der Antrunk erinnert sogar ein bisschen an Lebkuchen. Tolles Weihnachtsbier, genau wie man es sich eben vorstellt. Die folgenden Weihnachtsbiere haben es nach diesem nicht leicht :)
Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 311
Kapuziner Kellerweizen
Bier: | Kapuziner Kellerweizen (Kulmbacher Brauerei 95326 Kulmbach) - Deutschland |
Getestet am: | 21.10.2014 |
Sorte: | Hefeweizen |
Alkohol: | 5,10 % |
Farbe: | bernsteinbraun |
Geruch: | getreidig (Weizen), würzig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Ein Kellerweizen steht heute vor mir - kräftig in der Farbe, würzig im Geruch. Genau das erwartet man, wenn man dieses Bier kauft! Geschmacklich kann es mich aber nicht sooo überzeugen. Im Antrunk süffig, recht viel Kohlensäure (spritzig!), aber im Mittelteil schmeckt es mir zu getreidig. Wenn man genau das sucht, wird man mit dem Kellerweizen genau richtig liegen - für mich ist es zu getreidig. Allgemein handelt es sich hier um ein sehr würziges Bier, was wohl auch wieder in Mode kommt (siehe Erdinger Urweiße z.B. auch). Alles in Allem ein gutes, solides, kräftiges Weißbier ohne jetzt besonders herauszustechen.
Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 317
Kulmbacher Festbier
Bier: | Kulmbacher Festbier (Kulmbacher Brauerei 97437 Haßfurt) - Deutschland |
Getestet am: | 11.07.2014 |
Sorte: | "Festbier" (Pilsner?) |
Alkohol: | 5,80 % |
Farbe: | goldgelb |
Geruch: | süßlich würzig |
Schaumkrone: | feinporig |
Urteil: |
Auch wenns heute eigentlich zu feiern gibt, so teste ich doch mal das Festbier der Kulmbacher Brauerei. Mit stolzen 5,8% stehts goldgelb und mit schönem Schaum vor mir. Wie man es z.B. auch von Oktoberfestbieren gewohnt ist, riecht es ebenfalls recht süßlich, aber auch schön würzig. Ich bin gespannt! Joo, der Namen Festbier passt hier ganz gut! Es ist im Antrunk süffig aber recht weich im Mund. Gefolgt von einem recht würzig hopfigen Mittelteil geht das Bier in einen feinherb-süßen Abgang. Wieder mal hat es Kulmbacher geschafft, ein super Bierchen zu brauen. Für meinen Geschmack könnte es jedoch eine Spur weniger süß und auch etwas spritziger (mehr Kohlensäure) sein. Alles in allem ein gutes Festbier. Wohl bekomms!
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 337
Mönchshof Original - Pils
Bier: | Mönchshof Original Pils (Kulmbacher Brauerei 95326 Kulmbach) - Deutschland |
Getestet am: | 07.02.2014 |
Sorte: | Pils |
Alkohol: | 4,90 % |
Farbe: | goldgelb |
Geruch: | mild hopfig |
Schaumkrone: | fein- bis mittelporig |
Urteil: |
Weiter geht's mit dem Mönchshof Original von der Kulmbacher Brauerei. Optisch: Pils-typisch, vom Geruch her eher mild. Der erste Schluck bestätigt - wie so oft - den Geruch: ein wirklich mildes Pils. Bitterkeit ist kaum vorhanden was sehr untypisch für ein Pils ist. Dazu kommt, dass es recht spritzig ist. Trotz der Milde, wie gesagt sehr untypisch für ein Pils, ist es "einfach gut" und stimmig. Obwohl ihm die Komplexität bzw. ein charakteristisches Merkmal fehlt, ist es ein tolles, aber einfaches Bier, welches schon zu empfehlen ist.
Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 354
Kulmbacher Edelherb Pils
Bier: | Kulmbacher Edelherb Pils (Kulmbacher Brauerei 97437 Haßfurt) - Deutschland |
Getestet am: | 04.02.2014 |
Sorte: | Pils |
Alkohol: | 4,90 % |
Farbe: | goldgelb |
Geruch: | herb, würzig, hopfig |
Schaumkrone: | feinporig, hält lange |
Urteil: |
So weiter gehts mit einem sehr leckeren Pils, das Kulmbacher Edelherb. Rein optisch unterscheidet es sich natürlich nicht von anderen Pils-Bieren, bis auf die sehr feine und lang anhaltende Schaumkrone - sehr schön! Der Geruch ist herb-würzig. Geschmacklich ist es genau das, was man sich von einem Pils erhofft: Frisch, weich, herb (hopfig). Das Bittere bleibt bei diesem Bier aber eher im Hintergrund, auch im Abgang. Ein echt tolles Pils an dem es kaum etwas auszusetzen gibt. Geschmacklich top - allein der Abgang könnte noch etwas wuchtiger sein nach meinem Geschmack, aber das ist Kritik auf hohem Niveau!
Ich gebe deshalb 9 / 10 Punkte |
- Details
- Geschrieben von: Sebastian
- Kategorie: Kulmbacher Brauerei
- Zugriffe: 333
EKU Pils
Bier: | EKU Pils (Kulmbacher Brauerei 97437 Haßfurt) - Deutschland |
Getestet am: | 08.01.2014 |
Sorte: | Pils |
Alkohol: | 4,90 % |
Farbe: | goldgelb |
Geruch: | eher mild, hopfig |
Schaumkrone: | mittelporig bis feinporig |
Urteil: |
Eher der Underdog im Biersortiment. Unauffälliger Kasten und Etikett, günstiger Preis. Ein milderes Pils, trotz recht deutlichem Hopfenaroma nicht so bitter. Würze und Bitterkeit sind sehr ausgeglichen. Darüber hinaus ist es sehr weich. Im Abgang überwiegt dann doch eine leichte Bitterkeit. Leider fehlt dem EKU auch etwas Besonderes um aus der Masse herauszustechen. Es ist geschmacklich aber etwas kräftiger als der "Mainstream". Da es keinerlei Nachteile gibt, weder was Geschmack, Aussehen oder Geruch angeht, tue ich mir schwer, mich zwischen einer 7 und 8 zu entscheiden. Aber eine 7,5 würde man ja aufrunden ;)
Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte |