Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Sainte Crucienne White Rabbit

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Sainte Crucienne
Veröffentlicht: 21. Januar 2016
Zugriffe: 406

Sainte Crucienne White Rabbit

 

Bier: Sainte Crucienne White Rabbit (Sainte Crucienne  68000 Colmar) - Frankreich
Getestet am: 21.01.2016
Sorte: Biere blanche nihiliste
Alkohol: 5,00 %
Farbe: trübes gold
Geruch: sehr zitronig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Soo wir haben noch ein Bierchen aus Colmar, heute das White Rabbit.

Auch hier haben wir ein unfiltriertes Bier, welches sehr stark nach Zitrone riecht. irgendwie fast schon langweilig, bei den ganzen "Zitronenbieren".

Machen wir's kurz und schmerzlos: Zitrus-Geschmack all over the beer. Vom Antrunk bis zum sehr lange anhaltenden Abgang haben wir hier ein Aroma geprägt von Zitrusfrüchten. Aber - ich meine - hier sogar noch am aller intensivsten; und das mag ich dann leider auch nicht mehr.

Nee den weißen Hasen lass ich nächstes mal lieber stehen :)

 

Ich gebe deshalb 4 / 10 Punkte

 

 

 

Sainte Crucienne Apocalypse Now

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Sainte Crucienne
Veröffentlicht: 04. Januar 2016
Zugriffe: 396

Sainte Crucienne Apocalypse Now

 

Bier: Sainte Crucienne Apocalypse Now (Sainte Crucienne  68000 Colmar) - Frankreich
Getestet am: 04.01.2016
Sorte: Biere brune
Alkohol: 8,00 %
Farbe: starkes dunkelbraun, leichter Rotschimmer
Geruch: malzig, leicht säuerlich
Schaumkrone: sehr feinporig
Urteil:

Apocalypse Now? Wieso wird dieses Bier so heißen? Ich hoffe, es bedeutet zumindest geschmacklich nichts Schlechtes :)

Aber erstmal wieder die Optik und der Geruch: Wir haben hier ein wirklich sehr sehr dunkles Bier, welches aber am Glasrand doch leicht rötlich schimmert. Es riecht, wie erwartet, malzig, aber mit einem (zitronig)saurem Unterton.

Geschmacklich passt der Namen leider voll zum Geschmack. Es fängt malzig an, aber anstatt in einen süßlichen Abgang, geht dieses Bier dermaßen sauer ab, dass es mir nicht mehr wirklich schmeckt. Die Zutatenliste gibt nichts her, was wohl auf "besonderen" Hopfen schließen lässt, dass dieses Bier so schmeckt wie es schmeckt. Und wo ich eigentlich lange Abgänge mag, so ist es hier um so schlimmer, denn das Saure bleibt sehr lange im Munde zurück. Schade. Dieses Bier muss ich nicht nochmal haben. Einen "Zusatzpunkt" bekommt es dennoch, für seinen mutigen Geschmack.

 

Ich gebe deshalb 2 / 10 Punkte

 

 

 

Sainte Crucienne Tempête du Désert

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Sainte Crucienne
Veröffentlicht: 23. Dezember 2015
Zugriffe: 399

Sainte Crucienne Tempête du Désert

 

Bier: Sainte Crucienne Tempête du Désert (Sainte Crucienne  68000 Colmar) - Frankreich
Getestet am: 23.12.2015
Sorte: Biere blonde
Alkohol: 5,50 %
Farbe: trübes gold-braun
Geruch: zitronig
Schaumkrone: sehr feinporig
Urteil:

Bonjour, Freunde des gepflegten Bierkonsums :) Ich war in Frankreich und habe dort in Colmar ein BierspezialitätenGeschäft gefunden direkt mal was davon eingepackt. Preis von ~4 Euro für die Flasche war mir dann auch egal. Prost!

Wir haben hier ein "Blonde", welche ich ja so schon aus Belgien kenne. Auch das französische ist hier kaum mit deutschen Bieren vergleichbar. Wir haben hier nämlich ein Gebräu, welches so seines Gleichen sucht. Es riecht sehr sehr stark zitronig, fast schon zu stark. Der Schaum ist zudem verdammt feinporig und hält super lange.

Aber nun das Wichtigste: Wie schmeckt das Edelbier aus Frankreich? Also ich mags, wenn gleich ich aber auch sagen muss, dass ich es mir nicht täglich hinter die Binde gießen würde. Wir haben hier ein Bier, welches wirklich sehr zitronig frisch schmeckt. Erinnert mich tatsächlich an seine belgischen "Blonde-Kollegen" aber auch an das PAX Bräu, welches so stark nach Zitronengras geschmeckt hat. Der Antrunk ist noch recht zurückhaltend, aber im Mittelteil und vor allem im langen Abgang haut einem das Bier die Zitrone voll ins Gesicht. Schmeckt man auch noch was neben Zitrone? Schwer zu erkennen. Vielleicht etwas Orange. Aber es beschränkt sich doch auf "Zitrusfrüchte".

Man muss es mögen oder eben nicht. Ich finds erfrischend anders, nicht phänomenal, aber echt gut :)

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte