Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stone Ripper

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Stone Brewing
Veröffentlicht: 05. Juli 2018
Zugriffe: 385

Stone Ripper

 

Bier: Stone Ripper (Stone Brewing  12017 Berlin) - Deutschland
Getestet am: 05.03.2017
Sorte: Ale
Alkohol: 5,70 %
Farbe: trübes bernstein
Geruch: fruchtig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Das dritte "Stone-Bier" steht vor mir, heute das "Ripper". Man könnte fast meinen, hier handelt es sich vielleicht um das stärkste der Biere - aber mit "nur" 5,7% alles im grünen Bereich.

Es ist bernsteinfarben und besitzt sehr gut sichtbar, wenn man es gegen das Licht hält, Schwebstoffe im Bier. Ich nehme an, dass das Hefe ist? Wer weiß, die Homepage gibt leider keine Infos dazu. Zudem haben wir wieder einen recht feinen, aber wenig stabilen Schaum. Es riecht ebenfalls sehr fruchtig-aromatisch.

Leider ist auch das dritte Stone-Bier kein Kracher. Es ist besser als die anderen, aber auch sehr ähnlich. Ich fange mal hinten an, denn der Abgang ist es wieder, was mich hier stört. Er ist wieder sehr bitter, aber nicht ganz so bitter wie gestern beim IPA. Deshalb finde ich es auch besser. Vom Antrunk bis zum Mittelteil ist es ein typisches, fruchtiges Ale, eigentlich sehr lecker. Aber diese Bitternote passt mir auch hier nicht ins Bier.

Alles in allem recht schade, denn die Ales könnten besser sein, bzw sind gut... werden aber letztendlich vom Abgang "zerstört".

 

Ich gebe deshalb 5 / 10 Punkte

 


 

Stone IPA

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Stone Brewing
Veröffentlicht: 04. Juli 2018
Zugriffe: 390

Stone IPA

 

Bier: Stone IPA (Stone Brewing  12017 Berlin) - Deutschland
Getestet am: 04.03.2017
Sorte: Ale
Alkohol: 6,90 %
Farbe: trübes goldgelb
Geruch: fruchtig, beerig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Mein zweites Bier der Stone Brewing aus Berlin steht vor mir, heute das Stone IPA.

Optisch solala: trüb, rel schwacher Schaum, der schnell zerfällt. Aber der Geruch. Extrem fruchtig, vor allem (Wald-)beerig. Wow. Von diesem Geruch kann man gar nicht genug bekommen!

Aber wichtiger als das Äußere ist der Geschmack: und hier enttäuscht leider das Stone IPA etwas. Der Antrunk weiß noch zu gefallen, voll und spritzig, sogar schon fruchtig, was man erst im Abgang erwarten würde. Leider ist aber der Abgang das Manko des Biers. Er ist viel zu bitter. Wieso dieses Bier so bitter sein muss weiß ich nicht, weniger wäre hier mehr. Es ist wirklich enorm bitter, dass ich es kaum beschreiben kann.

Da es zZ draußen an die 30°C hat, ist es sogar "genießbar", aber auf Dauer wär das Bier nicht meine erste Wahl :)

 

Ich gebe deshalb 4 / 10 Punkte

 


 

Arrogant Bastard Ale

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Stone Brewing
Veröffentlicht: 04. März 2017
Zugriffe: 373

Arrogant Bastard Ale

 

Bier: Arrogant Bastard Ale (Stone Brewing  12017 Berlin) - Deutschland
Getestet am: 04.03.2017
Sorte: Ale
Alkohol: 7,20 %
Farbe: kräftiges bernsteinbraun
Geruch: süßlich, würzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Passt vom Namen zu mir - angeblich. Schmeckts auch?

Äußerlich ist es ein wirklich schönes Bier: sehr kräftige Farbe, schöne Schaumkrone und ein "Ale-typischer" Geruch. Ja man kann hier tatsächlich schon "typisch" sagen, denn andere "neue Craftbiere" riechen ähnlich.

Geschmacklich kann mich das Bier aber leider nicht wirklich überzeugen. Der Antrunk ist noch wirklich gut, fruchtig, vollmundig. Leider geht der Abgang aber so gar nicht. So ein extrem bitteres (nicht herb, tatsächlich ist es mega bitter) habe ich noch nie getrunken. Was es in diesem Fall sogar schlimmer macht: der Abgang hält enorm lange.

Schade, eigentlich mag ich Ale - dieses leider nicht. Lustiger Name, aber unlustiges Bier :(

 

Ich gebe deshalb 2 / 10 Punkte