Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Oettinger Kellerbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Oettinger
Veröffentlicht: 09. Dezember 2015
Zugriffe: 408

Oettinger Kellerbier

 

Bier: Oettinger Kellerbier (Oettinger Brauerei GmbH  86732 Oettingen) - Deutschland
Getestet am: 09.12.2015
Sorte: Kellerbier
Alkohol: 5,60 %
Farbe: trübes bernsteinbraun
Geruch: würzig-malzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Das nächste Oetti steht vor mir, heute darf das Kellerbier dran glauben.

Es sieht gut aus, es riecht gut. Dieses Bier von Oettinger macht auf den ersten Blick alles richtig. Auffällig ist hier vor allem der sehr feine Schaum. Sehr gut. Neben der tollen Optik, ist aber auch der volle, appetitliche Geruch hervorzuheben. Malzig, aber nicht zu süß, würzig, einfach stimmig das Ganze.

Und soviel vorweg: Dieses Oettinger ist auf jeden Fall das Beste, was ich bis jetzt probieren durfte. Süffiger Antrunk. Richtig würziger Mittelteil, dann leider ein eher wässriger Abgang (aber das Problem haben ja irgendwie alle Oettinger bisher gehabt), aber dann... kommt wie aus der Versenkung nochmal ein richtig leckerer, lang anhaltender, malziger Nachgeschmack, der wirklich super gut ist.

Dieses Oettinger wäre tatsächlich eins, welches ich mir doch öfters mal kaufen werde. Neben dem recht guten Geschmack muss hier natürlich auch der Preis erwähnt werden. Deutlich unter 10 Euro die Kiste Kellerbier, die auch noch schmeckt. Chapeau!

 

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte

 

 

 

Oettinger Kristall-Weizen

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Oettinger
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015
Zugriffe: 447

Oettinger Kristall-Weizen

 

Bier: Oettinger Kristall-Weizen (Oettinger Brauerei GmbH  86732 Oettingen) - Deutschland
Getestet am: 07.12.2015
Sorte: Kristallweizen
Alkohol: 4,90 %
Farbe: klares bernsteinbraun
Geruch: sehr mild, frisch
Schaumkrone: mittelporig
Urteil:

Jaaa, das ist ein Kristall - auch wenn es die doch so dunkle Farbe nicht auf den ersten Blick vermuten lässt.

Neben der dunklen Farbe, fällt nichts weiter auf. Geruchstechnisch ist es sehr zurückhaltend. Da hatte ich schon Biere, die gerochen haben, wie ein ganzer Zitronen-Garten. Sowas muss auch nicht sein :)

Geschmacklich kann ich mich aber sogar einigermaßen mit dem Kristall anfreunden. Kristall-typisch frischer, leicht säuerlicher Antrunk. Gefolgt von einem säuerlich-hopfigen Mittelteil. Leider geht auch ihm "hinten raus" schnell die Luft aus, so dass es doch im Abgang leider zu wässrig schmeckt. Schade. Wäre der Abgang etwas kräftiger, wäre hier eine hohe Bepunktung locker drin gewesen.

 

Ich gebe deshalb 6 / 10 Punkte

 

 

 

Oettinger Dunkles Hefeweizen

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Oettinger
Veröffentlicht: 05. Dezember 2015
Zugriffe: 401

Oettinger Dunkles Hefeweizen

 

Bier: Oettinger Dunkles Hefeweizen (Oettinger Brauerei GmbH  86732 Oettingen) - Deutschland
Getestet am: 05.12.2015
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 4,90 %
Farbe: trübes braun
Geruch: malzig, mild
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Da muss man nach BaWü ziehen, um Oetti zu kaufen, welches ich bei mir in Franken nicht gefunden hab. Skandal!

Bei der Optik ist eigentlich nur auffällig, dass es aussieht wie n Cola-Weizen. Es könnte also durchaus dunkler sein für ein dunkles Weizen. Ansonsten riecht es zwar "dunkles Weizen typisch", aber insges. recht mild.

Geschmacklich ist es eher enttäuschend. Der Antrunk ist noch recht süffig aber dann... leider total wässrig im Mittelteil und Abgang? Hallo? Was ist das? Es gibt keinen... Der Antrunk ist recht malzig, kaum süß. Also für mich, richtig lecker... aber leider wars das. Im Mittelteil verschwindet dieser Geschmack schon und es bleibt nix mehr übrig... schade. Schlecht schmeckt es nicht - ok, da es auch nach kaum irgendetwas schmeckt :) Deshalb leider nur 3 Punkte heute....

 

Ich gebe deshalb 3 / 10 Punkte

 

 

 

Oettinger Bock

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Oettinger
Veröffentlicht: 10. Juli 2015
Zugriffe: 423

Oettinger Bock

 

Bier: Oettinger Bock (Oettinger Brauerei GmbH  86732 Oettingen) - Deutschland
Getestet am: 10.07.2015
Sorte: Bock
Alkohol: 6,70 %
Farbe: braun, dunkles bernstein
Geruch: malzig süßlich, aber eher mild
Schaumkrone: fein- bis mittelporig
Urteil:

Da muss man echt bis in den Harz fahren, um ein Bock Bier der Oettinger Brauerei zu finden :) Hier gibt's das nämlich nirgends. Also gekauft wie gesehen!

Bocktypisch ist es dunkelbraun - aber nicht ganz zu dunkel, wie vielleicht zu erwarten. Die Schaumkrone ist eher fein, und hält durchschnittlich lange. Riechen tut's auch typisch: malzig süßlich aber vergleichsweise mild. Mal schauen wie's schmeckt.

Vorweg: Es schmeckt kräftiger als es der Geruch vermuten lässt: Beim Antrunk bekommt man die volle Malzkeule - und das gefällt mir bei einem Bock auch! So muss es sein. Im Mittelteil kommt dann eine leichte Bitterkeit durch die sich bis in den Abgang zieht und mMn etwas stört. Der Abgang ist dann von diesem bitter-herben-malzigen Aroma geprägt. Überraschenderweise ist das Oettinger Bock für ein Bockbier dann doch kaum süß. Ich muss zugeben, ich mag das, so wie es ist.

Zugegeben: Bockbier ist allgemein nicht so mein Ding, was aber hauptsächlich an der Süße oftmals liegt. Hier haben wir ein Bock, welches kaum süß, aber dafür recht herb sogar schmeckt. Egal, ich mags. Würde ich wieder mal kaufen :)

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 

 

 

Oettinger Hefeweißbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Oettinger
Veröffentlicht: 15. März 2015
Zugriffe: 410

Oettinger Hefeweizen

 

Bier: Oettinger Hefeweizen (Oettinger Brauerei GmbH  86732 Oettingen) - Deutschland
Getestet am: 15.03.2015
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 4,90 %
Farbe: trübes goldgelb
Geruch: getreidig, mild, leicht süßlich
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Jaaaa fast hätt ich doch Oettinger vergessen - den Anfang macht heute das Hefeweizen aus der Oettinger Brauerei.

Auffällig unauffällig stehts vor mir: Typische Farbe, typischer feiner Schaum, typischer Geruch.

Schmeckts auch wie ein typisches Weizen? Ja tut es! Bei nur wenigen Weizenbiere kommt das Bananen-Aroma direkt zu Beginn so rüber wie bei diesem hier. Auch der Mittelteil und Abgang sind "typisch Hefeweizen"; allerdings geht dem Abgang schnell die Puste aus.

Alles in Allem ein gutes Durchschnittsweizen, welches gut loslegt aber später auch stark nachlässt. Hier wundert es kaum, wieso Oettinger so groß in Deutschland ist. Es trifft einfach den "Massengeschmack", denn nur wer wagt, der kann eben auch verlieren.

Demnach bleibt abschließend zu sagen: Gutes Durchschnittsweizen ohne weder in die eine, noch in die andere Wertungs-Richtung herauszustechen.

 

Ich gebe deshalb 5 / 10 Punkte