Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wulle Biere Vollbier Hell

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Schwaben Bräu
Veröffentlicht: 06. Januar 2019
Zugriffe: 398

Wulle Biere Vollbier Hell

 

Bier: Wulle Hell (Schwabenbräu  70178 Stuttgart) - Deutschland
Getestet am: 06.01.2019
Sorte: Hell
Alkohol: 5,00 %
Farbe: goldgelb
Geruch: hopfig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Das offenbar zu Schwabenbräu gehörende "Wulle" steht heute zum Test vor mir.

Typisch für "Helles" ist die goldene, klare Farbe und eine feine Schaumkrone. Ebenso typisch ist auch der Geruch: leicht hopfig, aber eher mild.

Geschmacklich gefällt es mir aber nicht so gut. Insgesamt ist das Bier zu "farblos". Von vorn bis hinten ist es sehr mild und wenig überzeugend. Einzig im kurzen Abgang schmeckt man mal etwas vom Hopfen - aber das ist schon alles. Wer ein einfaches "leichtes" Bier sucht, ist hier richtig.

Mehr gibts hier wirklich nicht zu sagen

 

Ich gebe deshalb 5 / 10 Punkte

 


 

Schwaben Bräu Das Schwarze

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Schwaben Bräu
Veröffentlicht: 11. Dezember 2015
Zugriffe: 403

Schwaben Bräu Das Schwarze

 

Bier: Schwaben Bräu Das Schwarze (Schwabenbräu  70178 Stuttgart) - Deutschland
Getestet am: 11.11.2015
Sorte: Schwarzbier
Alkohol: 4,90 %
Farbe: sehr kräftiges Schwarz mit Rubinnote am Glasrand
Geruch: sehr malzig, würzig, süßlich
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Ich mag eigentlich kein Schwarzbier, aber ... für meine Bierseite teste ich alles :)

Dieses Schwarzbier ist wirklich schwarz. Das Bild lügt nicht! Riechen tuts typisch für ein Schwarzbier, aber sehr intensiv, sehr malzig, sehr würzig. Ich bin gespannt.

Joa dieses Schwarzbier überrascht einerseits, andererseits schmeckt es auch leider wie ein Schwarzbier - und eben das ist nicht mein Geschmack. Das Gute: Der Antrunk ist sehr malzig, aber noch nicht süß, süffig, voll. Der Mittelteil dämpft diesen tollen Geschmack dann etwas und geht in den Abgang über, der total an Lakritze erinnert. Und leider kommt hier auch die typische Süße rüber.

Also für ein Schwarzbier ist es wirklich sehr gut - und ich mag es sogar einigermaßen :D Aber es reißt mich persönlich nicht vom Hocker und ich tu mir schwer es "fair" zu bewerten. Subjektiv gebe ich 7 Punkte. Gut, aber nochmal kaufen muss ich es nicht.

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 


 

Schwaben Bräu Das Echte (Märzen)

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Schwaben Bräu
Veröffentlicht: 11. November 2015
Zugriffe: 410

Schwaben Bräu Das Echte

 

Bier: Schwaben Bräu Das Echte (Schwabenbräu  70178 Stuttgart) - Deutschland
Getestet am: 11.11.2015
Sorte: Märzen
Alkohol: 5,70 %
Farbe: kräftiges bernsteinbraun
Geruch: malzig-würzig, leicht süßlich, fruchtig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Nachtest 2019:

Nach 4 Jahren habe ich wieder eine Flasche des Märzens von Schwaben Bräu bekommen. Wie schlägt es sich heute?

Am Äußeren hat sich natürlich eher weniger geändert.

Auch die Beschreibung des Geschmacks würde ich so stehen lassen. Wobei ich den Abgang heute positiver bewerten würde. Wirklich süß schmeckt es eigentlich nicht, eher malzig-würzig. Heute schmeckts eigentlich ganz lecker :)
Würziges Bierchen, vollmundig, rund und lecker. Ich würde heute einen Punkt mehr geben.

8 / 10 Punkten finde ich fair.

 

Test 2015:

Mein zweites Schwaben Bräu im Test ist das Echte, ein Märzenbier, "ein Bier wie in der guten alten Zeit".

Was will ich groß über Optik und Geruch heute schreiben? Nix Außergewöhnliches. Märzen eben. Bernsteinfarbe, feiner Schaum, malziger Geruch. So muss das.

Der Antrunk ist schön süffig und es fällt direkt die Spritzigkeit auf. Hier hat man offenbar etwas mehr Kohlensäure im Bierchen. Gefolgt einem malzig-würzigen Mittelteil, der sich auch bis in den Abgang so reinzieht. Gutes Märzen, nicht umwerfend, aber solide. Was mich etwas stört: Im Abgang hält sich recht lange diese malz-süße. Und das ist nicht so mein Geschmack. Sie ist nicht penetrant, aber trotzdem schmeckt man sie recht lange.

Davon abgesehen, wie gesagt. Gut, würzig, süffig. Nicht übel.

 

Ich gebe deshalb 7 / 10 Punkte

 


 

Schwaben Bräu Das Helle

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Schwaben Bräu
Veröffentlicht: 09. November 2015
Zugriffe: 442

Schwaben Bräu Das Helle

 

Bier: Schwaben Bräu Das Helle (Schwabenbräu  70178 Stuttgart) - Deutschland
Getestet am: 09.11.2015 / 09.07.2019
Sorte: Helles
Alkohol: 5,00 %
Farbe: kräftig-klares goldgelb
Geruch: leicht herb, würzig, voll
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Soooo, heute steht das "Bier für jeden Tag" vor mir. Ob es das Zeug hat, auch mein Bier für jeden Tag zu werden, wird sich jetzt zeigen.

Allein von der Optik her: ja! Sehr kräftiges Goldgelb, feiner Schaum, der auch lange hält, und ja, auch eine schönes Etikett auf der Bügelflasche gehört für mich dazu :)

Das Bier für den Tag also... Ich erwarte, wenn ich das lese, ein Bier, was natürlich gut schmeckt, aber auch wenig komplex ist; ein Bier, welches "einfach gut runtergeht". Und was soll ich sagen? Genau das ist das Helle der Schwaben Bräu auch. Süffiger Antrunk, recht milder Mittelteil dann, und ein mittelstarker Abgang, der auch nicht sonderlich lange anhält. Alles in Allem gut - nichts Außergewöhnliches. Das Helle macht nicht falsch, aber hebt sich auch nicht signifikant ab.

Eigentlich ist das für mich also ein typischer 7er-Bier. Aber: Wieso nur 7 Punkte geben, wenn es das, was es sein will, eigentlich perfekt macht? Das Bier für jeden Tag eben.

 

Ich gebe deshalb 8 / 10 Punkte

 

NACHTEST 2019:

4 Jahre nach dem ersten Versuchen darf heute das Helle erneut ran. Die Flasche hat sich nicht geändert, Logo und Optik immernoch wie damals.

Ebenso Optik und Geruch des Biers sind wenig überraschend gleich geblieben.

Geschmacklich muss ich sagen, würde ich heute keine 8 Punkte mehr geben. Der Slogan "Das Bier für jeden Tag" bleibt mMn erfüllt, aber es schmeckt gerade im Abgang zu wässrig. Der süffige Antrunk ist auf jeden Fall noch vorhanden und ich dachte schon "Joa, doch, lecker", aber gerade hintenraus verliert es dann doch etwas an Fahrt.

Es bleibt ein gutes Bier - aber nach all den Jahren des Testens muss ich sagen, nach "heutigem Standard" muss ich hier 7 / 10 Punkte vergeben. Es ist ein gutes, aber eben auch nur ein durchschnittliches Helles.