Logo
   
   
↑↑↑
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Inhatsverzeichnis

  • Home
  • zu den Bier-Tests
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Maibock

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Hausbräu Mülhaupt
Veröffentlicht: 30. April 2017
Zugriffe: 365

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Maibock

 

Bier: Maibock (Hausbräu Mülhaupt - Brombach  79541 Lörrach Brombach) - Deutschland
Getestet am: 21.05.2016
Sorte: Bock
Alkohol: 6,50 %
Farbe: leicht trübes goldgelb
Geruch: würzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Das letzte Bier der Mülhaupt Brauerei Brombach steht heute auf dem Programm, der Maibock.

Mit "nur" 6,5% haben wir hier ein eher schwächeres Bockbier - was aber nicht schlimm ist. Im Gegenteil. Je stärker, desto süßer, und je süßer, desto weniger mag ich's :) Optisch ist der helle Bock leicht trüb, goldgelb, mit einer feinen Schaumkrone. Es riecht würzig, fruchtig.

Herr Mülhaupt hat es geschafft: ich bin bekanntlich kein großer Freund von hellem Bock, aber dieses Bier: geil! Süffig, kräftiger Antrunk, ebenso voller voluminöser Mittelteil und langer, fruchtig-würziger Abgang, der einfach nur super lecker ist. Diesen Bock könnte man kaum besser brauen. Absolut empfehlenswert und die volle Punktzahl mehr als verdient!

 

Ich gebe deshalb auch 10 / 10 Punkte

 


 

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Winterbock

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Hausbräu Mülhaupt
Veröffentlicht: 07. Januar 2017
Zugriffe: 367

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Winterbock

 

Bier: Winterbock (Hausbräu Mülhaupt - Brombach  79541 Lörrach Brombach) - Deutschland
Getestet am: 07.01.2017
Sorte: Bock
Alkohol: 7,00 %
Farbe: trübes braun, rötlich schimmernd
Geruch: malzig, würzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Neben dem Weihnachtsbier hat meine neue kleine Lieblingsbrauerei auch einen Winterbock im Angebot, welches ich heute testen darf.

Die 7% sind "bocktypisch", ebenso die dunkle Farbe. Der würzige Geruch und das (fast) Fehlen von Süße, lässt hoffen, dass es auch so schmeckt.

Und in der Tat - es ist ein ausgesprochen leckeres Bockbier! Süffiger Antrunk, gefolgt von einem aromatisch-würzigem Mittelteil, welcher in einen langen Abgang mündet, der einfach nur erstklassig ist. Wir haben hier ein Bockbier, bei welchem die Süße, die sich bei 7% und einem hohen Malzanteil wohl nicht ganz vermeiden lässt, in den Hintergrund tritt. Dominant sind hier eher würzige Aromen, die wirklich sehr gut in den Winter passen.

Jetzt fehlt mir im Frühjahr nur noch das Maibock, und auch darauf bin ich sehr gespannt. Ich denke aber, enttäuscht sein werde ich auch da nicht :)

 

Ich gebe deshalb auch 9 / 10 Punkte

 


 

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Weihnachtsbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Hausbräu Mülhaupt
Veröffentlicht: 25. November 2016
Zugriffe: 381

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Weihnachtsbier

 

Bier: Weihnachtsbier (Hausbräu Mülhaupt - Brombach  79541 Lörrach Brombach) - Deutschland
Getestet am: 25.11.2016
Sorte: dunkles Export
Alkohol: 5,60 %
Farbe: trübes braun
Geruch: malzig, würzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Darauf habe ich schon lange gewartet: Seit heute gibts bei Mülhaupt das Weihnachtsbier.

Wie mir der Braumeister versprach, ist dies kein "gepanschtes Bier" mit Zimt- oder Lebkuchengeschmack. Optisch ist es "Mix" aus dem Hellen und dem Dunklen. Aber auch inhaltlich!

Demnach kommt einem Geschmack vertraut vor, wer schon die beiden anderen getrunken hat. Blöd gesagt: Es schmeckt auch fast so, als hätte man beide zusammen gekippt, wobei der dunkle Anteil überwiegt. Es ist malzig, aber auch leicht hopfig-herb. Etwas Neues, Überraschendes bietet dieses Weihnachtsbier nicht. Aber ist das schlimm. Ich finde nicht! Auch das Weihnachtsbier ist ein sehr rundes, harmonisches Bier, was wirklich gut in den Winter passt.

Dieser Kasten wird sicherlich nicht mein letzter sein - gerne wieder!

 

Ich gebe deshalb auch 9 / 10 Punkte

 


 

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Hefe-Weizen

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Hausbräu Mülhaupt
Veröffentlicht: 17. Juli 2016
Zugriffe: 395

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Hefe-Weizen

 

Bier: Hefe-Weizen (Hausbräu Mülhaupt - Brombach  79541 Lörrach Brombach) - Deutschland
Getestet am: 17.07.2016
Sorte: Hefeweizen
Alkohol: 5,60 %
Farbe: trübes, helles, goldgelb
Geruch: getreidig, süßlich
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Das dritte Mülhaupt im Bunde steht endlich vor mir: das Hefe-Weizen.

Riecht wie ein Hefeweizen, vielleicht etwas "getreidiger" als normal, aber definitiv n Weizen! Auch optisch ganz klare Sache: trübes goldgelb, etwas hell, aber ja, nichts Außergewöhnliches :)

Geschmacklich kann es leider nicht ganz mit seinen Geschwistern "Hell" und "Dunkel" mithalten. Denn dazu schmeckt es mir persönlich leider zu "normal". Relativ milder Antrunk, gefolgt von einem spritzig-getreidigen Mittelteil und einem leicht säuerlichen, getreidigen, auch leicht süßem Abgang. Aber "eigentlich" ist auch das genau das, was man von einem Weizen erwartet. Was etwas heraussticht ist die Spritzigkeit. Ich hatte da schon laschere Kollegen.

Alles in allem ein gutes, eigentlich sogar ein sehr gutes, aber kein überragendes Weizenbier. Für eine 8 reichts aber "gerade so" noch :)

 

Ich gebe deshalb auch 8 / 10 Punkte

 


 

Hausbräu Mülhaupt Dunkles Export

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Hausbräu Mülhaupt
Veröffentlicht: 22. Mai 2016
Zugriffe: 390

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Dunkles Export

 

Bier: Dunkles Export (Hausbräu Mülhaupt - Brombach  79541 Lörrach Brombach) - Deutschland
Getestet am: 22.05.2016
Sorte: Export
Alkohol: 5,80 %
Farbe: kräftiges, klares braun
Geruch: malzig
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

So, da steht es nun, mein 2. Bier vom Brombacher Mülhaupt :)

Das dunkle Export ist, wie der Name vermuten lässt, ein dunkles Bier. Die Färbung ist auch hier nur leicht getrübt. Der Schaum ist ebenfalls, wie beim Hellen, sehr fein und hält auch lange. Es riecht malzig-süßlich, was man auch erwarten konnte, bei einem Dunklen.

Der Geschmack ist: interessant :) Aber eins nach dem anderen: ähnlicher Antrunk wie gestern beim Hellen: Weich, genau die richtige Menge an Kohlensäure, richtig gut! Im Mittelteil kommt schon die Malznote durch, die bis zum langen Abgang auch geschmacksbestimmend ist. Aber: die Malznote ist anders, wie es von anderen Bieren her kenne. Wir haben hier kaum Süße - überraschend! Stattdessen ist es "einfach nur" malzig-würzig.

Auch hier haben wir also ein Bier, welches sich doch von seinen "08/15 Großbrauereikollegen" abhebt, und zwar positiv. Es schmeckt anders als erwartet - und genau sowas suche ich. Wobei mir aber die Geschmacksnote nicht ganz so gut gefällt, wie beim Hellen. Deshalb einen kleinen Punkt Abzug.

 

Ich gebe deshalb auch 9 / 10 Punkte

 


 

Hausbräu Mülhaupt Helles Lagerbier

Details
Geschrieben von: Sebastian
Kategorie: Hausbräu Mülhaupt
Veröffentlicht: 21. Mai 2016
Zugriffe: 420

Hausbräu Mühlhaupt - Brombach: Helles Lagerbier

 

Bier: Helles Lagerbier (Hausbräu Mülhaupt - Brombach  79541 Lörrach Brombach) - Deutschland
Getestet am: 21.05.2016
Sorte: Lager
Alkohol: 5,30 %
Farbe: leicht trübes goldgelb
Geruch: hopfig herb
Schaumkrone: feinporig
Urteil:

Heute mal wieder was ganz Besonderes: Ein-Mann-Brauerei "Mülhaupt" brat über's Jahr verteilt 6 verschiedene Biere, wobei das Helle und das Dunkle ganzjährig verfügbar sind. Das Helle macht heute bei mir auch den Anfang.

Wir haben hier ein unfiltriertes Lagerbier, weshalb es auch eine sehr leichte Trübung aufweist. Der sehr feine Schaum ist recht fest und hält somit auch sehr lange. Es riecht super lecker nach frischem Hopfen; demnach also auch recht herb.

Auch geschmacklich weiß es wirklich zu überzeugen! Süffiger, weicher Antrunk, genau die richtige Menge Kohlensäure gepaart mit sehr weichem Brauwasser. Es folgt dann ein Hopfenaroma, welches seines Gleichen sucht. Ohne übertrieben bitter zu schmecken, schmeckt es einfach super intensiv nach Hopfen. Sowas ausgeprägtes habe ich noch nie getrunken! Der Abgang hält zudem sehr lange an, so dass einem der 1a-Hopfengeschmack lange erhalten bleibt.

Wir haben hier kein "fancy Ale", wie es heute ja immer beliebter wird, sondern vielmehr ein Lagerbier, welches - ja wirklich - bis zur Perfektion optimiert wurde. Mir bleibt gar nichts übrig, als hier volle Punktzahl zu geben! Und ich freue mich schon tierisch auf die weiteren Biere von Herrn Mülhaupt!

 

Ich gebe deshalb auch 10 / 10 Punkte